www.weidensepp.de
Weidenplantagen
Weidenbau
Weidenruten sind Zauberstäbe
- Weidenruten, im Herbst oder Frühjahr geschnitten sind voller Lebenskraft
- steckt man sie an einem sonnigen Platz in die Erde und gießt sie, treiben die oberirdischen Knospen aus. Aus den unterirdischen Teilen treiben Wurzeln
- So kann man lebendige Bauwerke schaffen und angenehmen Schatten für den Sommer
- Ideal ist die Bauzeit Februar/März
- Ideal für neue Kindergärten, Schulen, Spielplätze, Neubausiedlungen
- Lassen Sie Ihre Kinder im Kindergarten eine Kastanie pflanzen und erst deren Kinder werden einmal einen brauchbaren Schatten haben.
- Lassen Sie Ihre Kinder aber im zeitigen Frühjahr ein Weideniglu bauen, dann können sie schon in wenigen Wochen im Schatten spielen!
Kopfweide mit Geschichte
- Silberweide, in der Jugend als Kopfweide geschnitten
- jahrelang in Kultur, dann nicht mehr geschnitten
- hohl geworden
- durch die Last der überdimensionierten Äste auseinandergerissen
- wieder Pflegeschnitt als Kopfweide
- frischer Austrieb an diesem gespenstischen Überbleibsel einer vergangenen Kultur
- wertvolle Behausung für Vögel, Fledermäuse, Insekten, Flechten, Moose u.v.m.
Kindergarten: Gemeinschaftsprojekt Weideniglu und Weidentunnel
- Ebbe in der Gemeindekasse?
- Jetzt auch noch teure Spielgeräte? – Hilfeee…!
- Besser: Selbsthilfe!
- Nötig sind
- geeignetes Weidenmaterial (gibts bei uns)
- fachlichen Rat (gibts auch bei uns)
- eine gute Organisation
- Fantasie
- viele motivierte Helfer groß und klein
- ein halber Tag
- reichlich Verpflegung
- Übrigens: Weiden fördern das soziale Zusammenleben. Beim gemeinsamen Bauen lernt man sich zwangloser kennen als bei Festen und Empfängen.
Der Weidenpavillon aus Rundbögen Ø 8m
- 1. Bauprinzip: s. Modell, also Verbindung von jeder Säule zu jeder Säule
- 2.Oberboden abräumen
- 3. 8 Löcher ausheben
- 4. Bögen vorbereiten
- 5. Grundgerüst ausrichten
- 6 +7. alle Bögen setzen und an Kreuzungspunkten fixieren
- 8. Neuaustrieb nach wenigen Wochen (trotz 1/2 m Donauhochwasser)
- 9-12. Innenansichten
Kinderspielhaus
- wächst an
- z. B. über Sandkasten oder separat
- Grundfläche Standartbausatz entspricht etwa Iglu d 2,5 m
- In Größe und Gestaltung variabel
- Bausatz mit Standartmaßen (B: 2 m, L: 2,4 m, H: ca. 1-80 – 1,90) s. Preisliste
- Bauanleitung s. Bauanleitungen und Info
Weidenbogen
- paßt überall hin wo genug Sonne ist (z.B. Terrassenzugänge, Gartentor, Spielplatz, Treppen, Kinderrutschen usw.)
- verträgt sich gut mit Kletterpflanzen wie Wein oder Prunkwinde
- wird richtig stabil, wenn die Weidenruten am Fußpunkt etwas auseinandergesetzt werden (Draufsicht wie olympische Ringe) und im Bogenbereich mit Hanfschnur fest gebunden werden
Sie haben Fragen?
Sie können bequem unser Kontakformular nutzen, oder rufen Sie einfach an: