            
Kopfweiden Kulturgeschichte und
Bedeutung der Kopfweiden in Südwestdeutschland
v. Bettina Braun u. Werner Konold
Verlag Regionalkultur
ISBN 3-929 366-30-4
Eine ausführliche wissenschafliche
Untersuchung zur Kulturform der Weiden. 240 Seiten
Naturspielräume
gestalten und erleben
v. Richard Wagner
Ökotopia Verlag
ISBN 3-925 169-66-0
Empfehlenswert für alle, die Kindern etwas
anderes als normgerechte Spielplätze schaffen wollen.
Die Hauptrolle spielt dabei die Weide als lebendiges
(weiterwachsendes) Baumaterial. Leicht verständlich und
fantasievoll. 110 Seiten
Das Weidenbaubuch Die Kunst lebende Bauwerke
zu gestalten.
v. Marcel Kalberer u. Micky Remann
AT Verlag, Aarau, Schweiz
ISBN 3-85502-649-1
Sie haben das Bauen mit lebenden Weiden
salonfähig gemacht und bis zur architektonischen
Perfektion entwickelt. 128 Seiten, reich an Bildern
Weidengeflechte
für Haus und Garten v. Marianne Mortensen
Verlag Th. Schäfer, Hannover
ISBN 3-887 46-429-x Best. Nr. 9100
Kreativität kann süchtig machen.
Unglaublich, was man aus Weidenruten (tot oder lebendig)
alles für Haus und Garten herstellen kann. 164 Seiten,
viele Bilder
Weiden in der
Praxis Die Weiden Mitteleuropas,
ihre Verwendung und ihre Bestimmung
v. H. M. Schiechtl
Patzer Verlag, Berlin-Hannover
ISBN 3-876 17-082-6
Hier geht es um die Verwendung von Weiden als
lebendes Baumaterial für ingenieurbiologische
Verbauungen. Vergeßt Beton! 130 Seiten
Kopfweiden
Herkunft - Nutzung - Pflege v. Erich Staudt
Mercator-Verlag
ISBN 3-874 63-147-8
Eine Liebeserklärung an ein beinahe
vergangenes Stück Kultur. Wenn Sie dieses Buch gelesen
(gesehen) haben, sind Sie Kopfweiden-Fan. 84 Seiten,
faszinierende Fotos
Korbflechten
Vorlagen und Anleitungen
aus der Reihe Kunsthandwerk kreativ
v. Olivia Elton Barratt
Augustus Verlag
ISBN 3-8043-0185-5
Anleitung zum kreativen Flechten von
Gebrauchsgegenständen mit vielen Farbfotos und knappen
Texten; 95 Seiten
Mit Weiden
bauen
v. Jon Warnes
Freiburg: ökobuch-Verlag
ISBN 3-922964-85-0
Wenn Ihnen die Ideen ausgehen sollten, was man
alles mit Weiden bauen kann, dann schauen Sie einfach in
dieses Buch rein. 57 Seiten, viele Fotos
Lebende Weidengeflechte im Garten v. Vibe Gro Verlag
Th. Schäfer ISBN 3-87870-717-7 94 Seiten, 177 Farbfotos
Hier wird Ihnen von erfahrenen Profis gezeigt, wie Sie
selbst lebende Weidenbauwerke in Ihrem Garten bauen können: z.B.
Zäune, Torbögen, Lauben, Iglus, Laubengänge u.v.m.
Zäune
und Begrenzungen naturnah gestalten v. Alice Thinschmidt und Daniel Böswirth Verlag:AVBuch ISBN: 978-3-7040-2307-0 80 Seiten,
viele Farbfotos
Zäune und Begrenzungen sollen
nicht nur zweckmäßig sein, sie dürfen auch schön sein, naturnah,
lebendig, individuell. Bauanleitungen und Beispiele mit vielen Fotos
und Beschreibungen.
Weidenflechtwerke Lebendige Strukturen im Garten
v. Marion Fröhlich und Hans-Peter Sturm
Verlag Eugen Ulmer KG
ISBN 978-3-8001-4895-0
155 Seiten, 124 Farbfotos, 162 Zeichnungen
In diesem Buch erfahren Sie, was herauskommt, wenn so ein kreatives Material wie Weiden in
die Hände von Flecht-Meistern und Künstlern gerät. Unbedingt lesenswert und sehenswert!
Das wird Ihr nächstes Hobby
Weidenbauten für naturnahe Gärten
v. Thomas Roth
Österreichischer Agrarverlag, www.avbuch.at
ISBN 978-3-7040-2332-2
80 Seiten, viele Fotos
Ein Landschaftsplaner und Praktiker zeigt hier die Grundkenntnisse für das Bauen mit
Weiden. Leicht verständlich. Schöne Bilder mit vielen Beispielen vom einfachen Zaun bis
zum Weidendom.
Grüne Kathedralen
Die weltweite Wirkung wachsender Weiden
v. Marcel Kalberer und Micky Remann
AT Verlag Aarau
ISBN 3-85502-890-7
127 Seiten, über 200 Fotos, 150 Zeichnungen
Die Weidenpioniere Marcel Kalberer und Micky Remann zeigen grandiose Bauten aus lebenden
Weiden und wagen Visionen für die Zukunft.
Weidenzäune
Aus trockenen und lebenden Weiden
v. Jette Mellgren
Frechverlag Stuttgart
ISBN 978-3-7724-5511-7
136 Seiten, viele Fotos
Jette Mellgren aus Dänemark zeigt in schönen Bildern und Bildfolgen Zäune als
Abgrenzung, Sichtschutz, Windschutz und dekorative Elemente mit persönlicher Note.
Weiden flechten Ein Grundkurs
v. Birgit Östergaard-Jensen
Verlag Th. Schäfer Hannover
ISBN 3-87870-664-2
95 Seiten, viele Fotos und Zeichnungen
Hier wird in schönen Bildern und leicht verständlichen Erläuterungen gezeigt, wie auch
Anfänger - sogar Kinder - nützliche und dekorative Dinge aus Weiden flechten können.
Haben Sie weitere Tipps
für uns zum Anbau von Weiden (Kopfweiden) oder zum
lebendigen Bauen mit Weiden?
Wir würden uns freuen! Bitte benutzen Sie unser Emailformular
erstellt am
27.09.2002
von Josef Morber
|